Daniel Maksimovic
MSc Informatik Student | Software Engineer
Zofingen, Schweiz
Wirkungsorientierter Software Engineer & Wirtschaftsinformatiker mit über 6 Jahren Erfahrung in Werkstudentenrollen, Praktika, Lehre und Forschung. Ich helfe Organisationen, sichere, zuverlässige und KI-fähige Produkte zu entwickeln, die komplexe Prozesse und Daten in echten Kundennutzen umwandeln.
Über mich
Eine kurze Einführung in meinen Werdegang, meine Fähigkeiten und meine Ziele.
Ich begeistere mich für Möglichkeiten, bei denen ich KI-Produkte von Anfang bis Ende umsetzen kann – von der Anforderungs- und Prozessmodellierung über sichere Backend-Services und RAG/LLM-Integration bis hin zur messbaren Wirkung in Bereichen wie Technologie, Finanzen, Bankwesen und Beratung.
Zum Beispiel habe ich bei Eraneos einen lokalen, Full-Stack-KI-gesteuerten Chatbot (React/Vite, Java/Spring Boot, Azure) mit einer Wissensdatenbank und RAG-Pipeline entwickelt und einen Lizenzserver für Consor Universal (Spring Boot, Docker, Jenkins, Kubernetes) zur Automatisierung der Lizenzgenerierung konzipiert.
Ausserdem bin ich Lehrassistent an der Universität Zürich für Wirtschaftsinformatik II und leite Tutorien für ca. 80 Studierende. Meine Forschung umfasst das Benchmarking von KI-basierten CFM-Plattformen und die Überprüfung von Studien zu hybriden Mensch-KI-Teams.
Ausbildung
Mein akademischer Werdegang und meine wichtigsten Qualifikationen.
Universität Zürich
2024 - 2026
MSc in Informatik
Hauptfach: Wirtschaftsinformatik, Nebenfach: Informatik.
Current GPA: 5.6/6.0
- Masterprojekt: Entwicklung einer therapeuten-zentrierten Plattform für KI-integrierte Beratung.
- Seminararbeit über KI-basiertes Kundenfeedback-Management (Note: 6.0/6.0).
- Seminararbeit über hybride Mensch-KI-Teams in der digitalen Führung (Note: 6.0/6.0).
Universität Zürich
2021 - 2024
BSc in Informatik
Hauptfach: Wirtschaftsinformatik, Nebenfach: Banking and Finance.
- Bachelorarbeit: Entwicklung einer No-Code/Click-and-Drop-Umgebung für die Entwicklung von KI-Chatbots (Note: 5.5/6.0).
Kantonsschule Zofingen
2017 - 2021
Matura
Schwerpunkt: Physik & Anwendungen der Mathematik.
Erfahrung
Ein Zeitstrahl meiner beruflichen Rollen und Verantwortlichkeiten.
Software Engineer Werkstudent
Eraneos
Sept. 2024 - Heute
- Entwicklung eines lokalen, interaktiven KI-Chatbots zur Verbesserung des Zugangs von Beratern zu diversen Geschäftsnetzwerken.
- Implementierung einer Wissensdatenbank und Retrieval Augmented Generation (RAG) für präzise Dokumentenrecherche.
- Ermöglichung der automatischen Kontextgenerierung für die Kundenberatung, was die Effizienz in der Kundeninteraktion verbessert.
Software Engineer Java Praktikant
Consor AG
Jul. 2023 - Sept. 2023
- Entwicklung eines Lizenzservers für Consor Universal zur Automatisierung der Lizenzgenerierung.
- Nutzung von Spring Boot, Docker und Jenkins zur Etablierung einer robusten CI/CD-Pipeline.
- Implementierung fortschrittlicher Verschlüsselungstechniken zur Sicherung des Lizenzzugriffs.
Informatikpraktikant
FHNW
Jul. 2019
- Interpretation und Portierung von Python-Logik auf Android in einer Ubuntu-Toolchain.
- Entwicklung und Bearbeitung einer Android-App unter Nutzung von Smartphone-Sensoren.
- Praktische Erfahrungen mit Ubuntu gesammelt.
Projekte
Eine Auswahl meiner Arbeiten in den Bereichen KI und Full-Stack-Entwicklung.

SafeGPT
Eine sichere Multi-Modell-Chat-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, grosse Sprachmodelle von verschiedenen Anbietern (z.B. Googles Gemini, Anthropic) in Ihrer eigenen kontrollierten Umgebung auszuführen.
Technologien:

Nexa-Plattform (Masterprojekt)
Eine No-Code-Plattform für Therapeuten zur Gestaltung, Überwachung und Bewertung von clientseitigen Chatbots und Beratungsplänen. Getestet mit lizenzierten Therapeuten zur Verbesserung der Dokumentation und Überwachung.
Technologien:

Business Network Advisor
Ein interaktiver KI-gestützter Chatbot zur Optimierung von Geschäftsnetzwerken, der RAG, SCION für sichere Datenübertragungen und Llama-basierte LLMs nutzt.
Technologien:

No-Code KI-Chatbot-Umgebung (BSc-Arbeit)
Eine No-Code-Umgebung, die es nicht-technischen Benutzern ermöglicht, bildungs- oder therapeutische Chatbots zu erstellen und in Webanwendungen einzubetten.
Technologien:

Consor Universal – Lizenzserver-Automatisierung
Implementierung eines Lizenzservers zur Automatisierung der Lizenzgenerierung und -auslieferung für Consor Universal, das von grossen Versicherern genutzt wird. Erstellt mit Spring Boot, Docker und einer Jenkins CI/CD-Pipeline.
Technologien:

Swiss Equity Token
Erweiterung eines Open-Source ERC-20-Vertrags zur Tokenisierung von Schweizer Aktien, einschliesslich einer umfassenden Hardhat-Testsuite.
Technologien:

Taboo Online-Spiel (Software-Praktikum)
Implementierung eines Full-Stack-Multiplayer-Tabu-Spiels mit Echtzeit-Websockets, JWT-Authentifizierung und einem Lobby-System.
Technologien:
Fähigkeiten
Meine technischen und beruflichen Kompetenzen.
Sprachen
Technologien
Fähigkeiten
KI & ML
Zertifikate
Forschung & Publikationen
Meine Beiträge zur akademischen Forschung und nennenswerte Veröffentlichungen.
Kontakt
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie zusammenarbeiten? Schreiben Sie mir.